1923
Das Unternehmen wird von Lorenz Wagner im bayerischen Jetzendorf bei München gegründet. Schnell hat sich die hohe Qualität der „Zwiegenähten“ herumgesprochen und der erste Ausbau wurde nötig.
1930/31
Das erste Fabrikgebäude wird gebaut und mit der Produktion von Bergschuhen für Gebirgsjäger und geschnürten Skistiefeln steigt der Erfolg des Unternehmens.
1955
Nach dem Tod von Lorenz Wagner im Jahre 1953 übernehmen seine Tochter und ihr Mann die Firma.
1977
Die Produktpalette wird vergrößert und damit einhergehend ist der Bau von zwei neuen Fabrikationshallen.
1933
Lowa wird von der italienischen Firmengruppe Technica übernommen. Skischuhe werden ab jetzt in Italien gefertigt, der Standort Deutschland bleibt jedoch als Produktionsstandort für Berg- und Trekkingschuhe erhalten.
2000
Lowa verkauft erstmals über eine Million Paar Schuhe und hat sich damit erfolgreich im europäischen Schuh- und Sportfachhandel etabliert.
2010
Der Verkauf konnte auf mehr als 2 Millionen Paar Schuhe gesteigert werden.
Heute
Das Unternehmen hat es geschafft Tradition und Innovation zu verbinden und fertig auch weiterhin 100prozentig in Europa.
Ralf Dujmovits, 1999 bekanntgeworden durch eine 33-stündige Live-Übertragung einer Durchsteigung der Eiger Nordwand, ist nur einer der Höhenbergsteiger, die sich auf die Qualität von Lowa verlassen. Er ist übrigens der erste Deutsche, der es geschafft hat, alle 14 Achttausender zu besteigen. Daneben gehören auch Gerlinde Kaltenbrunner die „Sportpersönlichkeit des Jahres 2016“ und Rudi Hauser zu bekannten Lowa-Trägern.
Lowa stellt bewährte Klassiker aus dem Bereich Trekking und Backpacking her, die sich vielfach beim Angeln und Jagen bewiesen haben. Auch neue Akzente überzeugen bis ins kleinste Detail und bewähren sich sowohl im Alltag als auch bei der Forstarbeit.
Bei Revierheld erwarten Dich:
Viel Spaß beim Stöbern!